Jahresbericht 2024 des Präsidenten
Das vergangene Vereinsjahr darf im Vergleich mit den Vorjahren als beschaulich bezeichnet werden.
Als einziger grösserer Event fand am 8. Juni 2024 das Ausziehfest statt. Seit dem Ende des Köhlerfests Speuz 2023 stand der Meiler abgedeckt, zum Auskühlen auf der Panzerplatte. Bei gutem Wetter konnten wir rund 2 Tonnen erstklassige Holzkohle ausziehen. Durch den Rütteltisch von Max wurde die Kohle von Löschi und Staub befreit, in Säcke abgefüllt und zum Verkauf fertig gemacht.
Die Löschi wurde in die Mulde verladen und für den Abtransport bereitgestellt. Schlussendlich wurde die Panzerplatte gereinigt und alle Spuren des Meilers entfernt. Dank dem vollen Einsatz aller Helfer konnten die Arbeiten bereits zum Mittagessen abgeschlossen werden.
Das Resultat, über 450 Sack Speuzer Holzkohle. Wir waren begeistert von der hohen Qualität der Holzkohle. Einmal mehr lieferte unsere Köhlerin Doris Wicki ein Meisterwerk ab – Vielen Dank.
Das anschliessende Fest am Nachmittag und Abend war leider nicht mehr so vom Wetterglück gesegnet. Ein Regenguss zur falschen Zeit, hinderten viele Leute den Weg zur Köhlerhütte hinauf unter die Füsse zu nehmen.
Am 16. August besuchten wir das Köhlerfest im Mettauertal. Rund 20 Köhlerfreunde wurden von Doris und Heidi ganz herzlich empfangen. Zusammen genossen wir einen wunderschönen Sommerabend.
Der Waldarbeitstag Anfang November verlief im gewohnten Rahmen. Den ganzen Morgen wurde an verschiedenen Standorten am Waldrand Asthaufen aufschichten. Dies ein wertvoller Beitrag an die Natur, unter der Leitung von Andy Nyffeler vom Forstbetrieb Jura. Nach der Arbeit warteten noch ein paar gemütliche Stunden in der Köhlerhütte auf die Beteiligten.
Der Raclette Plausch fand mit rund 60 Teilnehmenden wiederum grossen Anklang. Erstmals amteten Marta und Hans Ruedi Hubeli als Sommelier de fromage und verwöhnten uns mit bestem Käse und den passenden Zutaten.
Der Neujahrsapéro 2025 fand bei kaltem, aber sehr schönem Winterwetter statt. Der grosse Besucheraufmarsch hat uns sehr gefreut. Dank der Unterstützung der Clientis Bank Aareland konnten alle Teilnehmer mit einem offerierten Getränk auf das neue Jahr anstossen. Mit einer Rauchwurst von Markus Pfister und heissem Glühwein war die Kälte gut zu ertragen.
Nebst diesen Veranstaltungen fanden auch im vergangenen Jahr viele Aktionen statt, welche dazu dienen, dass die Köhlerhütte den Besuchern immer sauber und gepflegt zur Verfügung steht. Regelmässig wird Brennholz bereitgestellt, die Hütte wird regelmässig gereinigt und kleinere Unterhaltsarbeiten sofort erledigt. Die technischen und sanitären Anlagen werden gewartet und die Panzerplatte, vor allem im Herbst und Winter, von Blättern gereinigt. Die vielen Reservationen werden verwaltet, und die Benutzer vor Ort instruiert. Viele Sonderwünsche werden erfüllt, manche aber müssen auch abgelehnt werden.
All diesen Helfern im Hintergrund, ohne die ein Betrieb der Hütte nicht möglich wäre, gebührt ein riesiges Dankeschön.
GUT BRAND
Euer Präsident
Markus Lüthy